ctdo/Vorträge/arduino/kapitel/uart.tex

27 lines
937 B
TeX

\section{serielle Schnittstelle}
\begin{frame}
\frametitle{Aufgabe 4: Kommunikation mit dem PC}
\begin{itemize}
\item Wir Beschreiben unseren Mikrocontroller über seine serielle Schnittstelle
\item Der Arduino Uno besitzt einen USB-Seriell Chip
\item Auf dieselbe Weise können wir mit ihm im Betrieb kommunizieren
\item Darunter zählt z.B. das senden von Text
\end{itemize}
\end{frame}
\begin{frame}
\frametitle{Aufgabe 4: Kommunikation mit dem PC}
\textbf{Erweiterungen in unserem Code:}
\begin{itemize}
\item Initialisierung in der \texttt{setup()}-Funktion mittels \texttt{Serial.begin(9600)}
\item Senden von Text durch \texttt{Serial.print("Hello World!")}, z.B. beim Einschalten der LED
\item Nach dem Compilieren und Upload den ''Seriellen Monitor'' öffnen %TODO: hier icon einfuegen
\end{itemize}
\end{frame}
% vim: ts=4:sts=4:sw=4:et